153  Die Identität Christi ist Gott Selbst

I

Da Gott Fleisch wird, arbeitet Er in der Identität Seines Fleisches; da Er im Fleisch kommt, beendet Er im Fleisch die Arbeit, die Er tun sollte. Sei es der Geist Gottes oder sei es Christus, beide sind Gott Selbst, und Er tut das Werk, das Er tun sollte, und führt das Amt aus, das Er ausführen sollte. Unabhängig davon, wie Er Seine Arbeit verrichtet, würde Er nicht in einer Weise handeln, die sich gegen Gott auflehnt. Egal, was Er vom Menschen verlangt, keine Forderung überschreitet das, was für den Menschen erreichbar ist. Alles, was Er tut, ist das, was den Willen Gottes befolgt, und dient dem Wohle Seiner Führung.

II

Die Göttlichkeit Christi steht über jedem Menschen, deshalb ist Er die höchste Autorität aller erschaffenen Wesen. Diese Autorität ist Seine Göttlichkeit, das heißt, die Disposition und das Wesen Gottes selbst, die Seine Identität bestimmt. Deshalb ist es, egal wie normal Seine Menschlichkeit ist, unbestreitbar, dass Er die Identität Gottes Selbst hat; egal, von welchem Standpunkt aus Er spricht und wie auch immer Er sich dem Willen Gottes unterwirft, es kann nicht gesagt werden, dass Er nicht Gott Selbst ist.

aus „Das Wort, Bd. 1, Das Erscheinen und Wirken Gottes: Das Wesen Christi ist der Gehorsam gegenüber dem Willen des himmlischen Vaters“

Zurück: 152 Das Wesen Christi gehorcht dem Willen des Himmlischen Vaters

Weiter: 154 Christi Werk und Äußerungen bestimmen Seine Substanz

Du hast Glück. Kontaktiere uns durch den Button, du hast 2024 die Chance, den Herrn zu begrüßen und Gottes Segen zu erhalten.

Verwandte Inhalte

Einstellungen

  • Text
  • Themen

Volltöne

Themen

Schriftart

Schriftgröße

Zeilenabstand

Zeilenabstand

Seitenbreite

Inhaltsverzeichnis

Suchen

  • Diesen Text durchsuchen
  • Dieses Buch durchsuchen

Kontaktiere uns über Messenger